tarquinelivora.sbs Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tarquinelivora

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tarquinelivora, Breite Str. 25A, 15848 Beeskow, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +494041913354 oder per E-Mail an info@tarquinelivora.sbs.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: datenschutz@tarquinelivora.sbs
Telefon: +494041913354
Adresse: Breite Str. 25A, 15848 Beeskow, Deutschland

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und löschen sie nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch nach 24 Monaten.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf den genannten Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung der Website

Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)

Kommunikation

Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragsanbahnung oder -erfüllung)

Marketing

Newsletter und Werbung nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Serviceanforderung entsprechen.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen und die Speicherung von Cookies deaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Hosting und Content Delivery: Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Provider betrieben. Alle Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln.

E-Mail-Versand und Newsletter: Für den Versand von Newslettern nutzen wir einen externen Dienstleister. Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere für den Newsletter-Versand erforderliche Daten werden an diesen übertragen. Der Dienstleister kann diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen, erfolgt dies nur:

  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
  • unter Verwendung EU-Standardvertragsklauseln

Bei Übertragungen in die USA verwenden wir ausschließlich Dienstleister, die dem EU-US Data Privacy Framework unterliegen oder entsprechende Garantien bieten. Details zu den jeweiligen Garantien teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Server-Log-Dateien

Werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht

Kontaktanfragen

Löschung nach 24 Monaten oder nach vollständiger Bearbeitung

Newsletter-Daten

Löschung sofort nach Abmeldung vom Newsletter

Vertragsdaten

Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-E-Mail-Adresse datenschutz@tarquinelivora.sbs oder an unsere Postanschrift. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nach Eingang nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.

Organisatorische und technische Maßnahmen: Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Eingeschränkte Zugriffsberechtigung auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Verdacht auf einen Datenschutzvorfall werden Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informiert.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie diesem Verfahren zugestimmt haben. Andernfalls werden wir Sie über die Änderungen auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025